Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Incomings

Informationen für Studierende aus dem Ausland

Sie befinden sich hier:

Ihr Erasmus-Auslandssemester am IGPW

Als Teil der Charité - Universitätsmedizin Berlin arbeitet das Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft (IGPW) mit verschiedenen Universitäten im Rahmen des ERASMUS-Programms zusammen.

­Studierende der ERASMUS-Partner-Universitäten sollten zuerst Kontakt mit der lokalen ERASMUS-Koordination aufnehmen und sich nach den Bewerbungsformalitäten erkundigen. Sobald die Zustimmung der Heimatuniversität vorliegt, kann die Bewerbung an das IGPW beginnen.

Die Charité International wird Sie während Ihres Aufenthalts in Berlin unterstützen. Die Entscheidung, ob Sie an der Humboldt-Universität oder an der Freien Universität immatrikuliert werden, hängt von den bilateralen Vereinbarungen mit Ihrer Heimatuniversität ab. Es ist aber nur eine formale Angelegenheit, da alle Studierende an der Charité – Universitätsmedizin Berlin eingeschrieben sind.

...wenn Sie von Ihrer Universität nominiert worden sind

Sofern Sie von Ihrer Heimatuniversität nominiert wurden, folgen Sie bitte den folgenden Schritten:

Schritt 1: Beachten Sie die Deadline: 1. Juni für das Winter- und Sommersemester!

Schritt 2: Entscheiden Sie sich für die Kurse, die Sie belegen möchten. Dazu können Sie Kurse in unserem Bachelorstudiengang Gesundheitswissenschaften oder unserem Masterstudiengang Health Professions Education belegen. Ein englischsprachiges Angebot von Modulen ist derzeit im Aufbau. Bitte beachten Sie, dass Sie nicht zu viele oder zu wenige Kurse wählen. Zulässig sind maximal 30 ECTS-Punkte pro Semester. Detaillierte Informationen können Sie in Kürze dem neuen Study Guide for International Students entnehmen.

Schritt 3: Alle Studierenden aus dem Ausland, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen einen standardisierten Test ablegen. Diesen finden Sie auf der Website des Sprachenzentrums. Eine Mindestpunktzahl von 60 ist erforderlich, bei weniger Punkten muss ein Sprachkurs vor Studienbeginn belegt werden. Die Ergebnisse erfahren Sie per E-Mail. Diese leiten Sie entweder an Charité International weiter oder drucken Sie aus und fügen sie Ihrer Bewerbung bei.

Schritt 4: Füllen Sie bitte das Learning Agreement der Charité - Universitätsmedizin Berlin aus, das Sprachtest-Ergebnis und das vom Koordinator unterschriebene aktuelle "Transcript of Records" bei und schicken Sie die Unterlagen an folgende Adresse:

Erasmus Coordination
Campus Charité Mitte - Reinhardstr. 58
D-10117 Berlin, Germany

Per Mail: international-students(at)charite.de

Schritt 5: Sie erhalten eine E-Mail von international-students@charite.de mit Ihrem Stundenplan, meist Ende Juli / Anfang August für das Wintersemester, Ende Februar/März für das Sommersemester

Sollten Sie weitere Fragen zum Ablauf oder der Nominierung haben, wenden Sie sich bitte folgende E-Mail: international-students(at)charite.de

Ihr Erasmus-Praktikum am IGPW

Anstelle von Studienkursen absolvieren manche Studierende ein gesundheitswissenschaftliches Praktikum bei uns. Beachten Sie bitte, dass diese Praktika nicht mit einer Prüfung abgeschlossen und nicht benotet werden. Pro Woche erhalten Sie 1,5 ECTS-Punkte. Sollten Sie Interesse an einem Praktikum in unserem Institut haben, informieren Sie sich bitte über die Arbeitsschwerpunkte des Instituts und richten Ihre Bewerbung an den Erasmus-Koordinator des Instituts Herr Robert Hrynyschyn.

Erfahrungsbericht eines Studenten aus Dänemark