
M.Sc. Doreen Herinek
Wissenschaftliche MitarbeiterinSie befinden sich hier:
Lebenslauf M.Sc. Doreen Herinek
Lebenslauf M. Sc. Doreen Herinek
Schwerpunkte in der Forschung
Interprofessionelles Lehren, Lernen und Arbeiten
Schwerpunkte in der Lehre
Qualifizierung der Gesundheitsprofessionen
Handlungsmodul Gesundheitsversorgung I
Handlungsmodul Gesundheitspädagogik
Ausbildung und Studium
2014 – 2016 Studium Master of Science Health Professions Education an der Charité – Universitätsmedizin Berlin
2011 – 2014 Studium Bachelor of Science Gesundheitswissenschaften an der Charité – Universitätsmedizin Berlin
2013 – 2016 Deutschlandstipendium
2011 Weiterbildung KG-Gerät im NOZ Leipzig
2010 Weiterbildung Kopfschmerz Migräne Schwindel im NOZ Leipzig
2010 Weiterbildung Kinesio-Taping Basic im VPT Kurszentrum Sachsen
2009 – 2011 Weiterbildungsstipendium Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB)
2009 Weiterbildung zur Lymph- und Ödemtherapeutin bei Top Physio Berlin
2006 – 2009 Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Augsburger Gesellschaft für Lehmbau, Bildung und Arbeit in Leipzig e. V.
Beruflicher Werdegang
Seit Oktober 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Charité- Universitätsmedizin Berlin
02/2016 – 03/2016 Visiting scholar an der Christ Church University Canterbury, UK
2012 – 2016 Studentische Mitarbeiterin am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Charité – Universitätsmedizin
05/2013 – 12/2013 praktische Tätigkeit als Physiotherapeutin in der ambulanten Gesundheitsversorgung (Sport und Rehabilitation)
2009 – 2011 Berufsfachschullehrerin bei der Augsburger Gesellschaft für Lehmbau, Bildung und Arbeit in Leipzig e. V.
Fachgesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik
Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)
Deutsche Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaften
Deutscher Verband für Gesundheitswissenschaften und Public Health (DVGPH) e.V.
Funktionen
Mitglied im gemeinsamen Studien- und Prüfungsausschuss
AG Interprofessionelles Lehren und Lernen
Evaluations-AG
Prüfungsqualitäts-AG