Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Vielfältige Perspektiven für unsere Absolvent*innen

Sie befinden sich hier:

Engagierte Persönlichkeiten für das Lehren und Lernen in den Gesundheitsprofessionen und die gesundheitsorientierte Bildungsarbeit werden dringend benötigt. Unsere Absolvent*innen haben daher hervorragende und zugleich vielfältiige Zukunftsaussichten. Sie können tätig werden als

  • Dozierende in der schulischen Berufsausbildung oder in einschlägigen grundständigen und weiterbildenden Studiengängen;
  • Anleiter*innen und Lernbegleiter*innen zur Förderung der handlungspraktischen Kompetenzentwicklung in klinischen Settings;
  • leitende Personen in dritten Lernorten (Skills Labs, Labore etc.)
  • Lehrende und Berater*innen in der gesundheitsorientierten Bildungsarbeit in verschiedenen Settings;
  • pädagogische Expert*innen in Bildungseinrichtungen oder der Bildungsverwaltung auf unteschiedlichen Ebenen

Besonders qualifizierte Absolvent*innen können zudem eine Promotion anstreben und eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen.

Anerkennung für den Dienst an Schulen des Gesundheitswesens

Der Master Health Professions Education ist kein klassischer lehrerbildender Studiengang (Lehramt an beruflichen Schulen). Er wurde vielmehr an internationalen Studiengangsmodellen ausgerichtet, um Anschluss an die bildungswissenschaftlichen Diskurse und Aktivitäten rund um die Bildungsarbeit in den Gesundheitsberufen zu ermöglichen. Bei seiner Gestaltung wurden aber zugleich Grundsätze der Kultusministerkonferenz für die Lehrerbildung in Deutschland weitestgehend berücksichtigt.

Aufgrund des föderalen Systems entscheiden die Bundesländer eigenständig über die Zulassung als Lehrkraft an Schulen des Gesundheitswesens, an denen hierzulande die Ausbildung der Gesundheitsfachberufe durchgeführt wird. Die in Berlin zuständige Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat mit Schreiben vom 28. Mai 2014 bestätigt, dass der Master Health Professions Education der Charité – Universitätsmedizin Berlin in Verbindung mit einem berufsbezogenen fachwissenschaftlichen oder berufsqualifizierenden Bachelor den Anforderungen der Hochschulabschlüsse für Lehrkräfte an Schulen des Gesundheitswesens im Land Berlin entspricht. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LaGeSo) hat mit Schreiben vom 20.04.2017 zudem bestätigt, dass Absolvent*innen mit einer mindestens 2 jährigen Berufstätigkeit und einem einschlägige Pflegegrundberuf in Berlin als Praxisanleiter*innen anerkannt und tätig werden können.

In der Vergangenheit wurde der erfolgreiche Abschluss des Master Health Professions Education aber auch in zahlreichen anderen Bundesländern und für verschiedene Gesundheitsberufe als Zugangsberechtigung für den Dienst an Schulen des Gesundheitswesens anerkannt (z.T. nach Absolvierung eines Vorbereitungsdienstes). Näheres hierzu ist bei den zuständigen Zulassungsbehörden der einzelnen Bundesländer zu erfragen oder bei unserer Studiengangsberatung.