Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Porträt einer jungen Frau mit Kopftuch.

Praktische Studienphasen zur Förderung der Theorie-Praxis-Verschränkung im Studium

 

 

Sie befinden sich hier:

Praktische Studienphasen sind fester Bestandteil des zweijährigen Masterstudiengangs Health Professions Education. Sie verknüpfen die fach- und bildungswissenschaftliche Theorie mit der Lehr- und Lernpraxis an authentischen Lernorten und fördern so die berufliche Handlungskompetenz der Masterstudierenden. Die praktischen Studienphasen erstrecken sich über das gesamte Studium, d.h. über alle vier Semester. Sie haben einen hohen Stellenwert in der Vorbereitung auf eine professionelle Lehrtätigkeit an (Hoch-)Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen im Berufsfeld Gesundheit. Die Lehr- und Unterrichtspraktika werden in universitären Veranstaltungen sowie durch ein kontinuierliches Reflexionsangebot begleitet, um eine reflektierte Bildungspraxis zu unterstützen.

Im Masterstudiengang sind insgesamt vier praktische Studienphasen mit einem Gesamtumfang von 330 Zeitstunden vorgesehen. Näheres hierzu regelt die Studienordnung des Masterstudiengangs HPE in ihrer jeweils gültigen Fassung.
 

Kooperationspartner in Berlin-Brandenburg

Die praktischen Studienphasen im Master Health Professions Education werden in unterschiedlichen Einrichtungen der Aus- und Weiterbildung von Gesundheitsberufen in der Metropolenregion Berlin-Brandenburg durchgeführt. Kooperationsvereinbarungen regeln die Zusammenarbeit in den praktischen Studienphasen sowie die Qualität des Lehr-Lernangebots und der Studierendenbetreuung.

Kooperierende Bildungseinrichtungen in Berlin und Brandenburg (Stand: 10/2022)

Kontakt

Studentische Beratung
bhs-beratung

Univ.-Beauftragte für praktische Studienphasen
b.richter(at)charite.de